Lerncoaching und Prüfungscoaching

Wir Menschen sind von Natur aus neugierig und wissensdurstig.

Wir sind Forscher und Entdecker von Geburt an. 

 

Weshalb verschwindet bei vielen Menschen die Lernfreude im Laufe der Zeit? 

Weshalb wird Lernen oft negativ bewertet?

Wäre es nicht viel besser, die Lernfreude ein Leben lang zu erhalten?

Wäre das Leben vielleicht viel einfacher, wenn wir wieder gerne und erfolgreich lernen könnten?

Wissen Sie eigentlich, was Sie, Ihr Kind oder Ihr Azubi richtig gut können?

 

Lerncoaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist eine Beratungsform, mit der Lernende darin unterstützt werden, den ganz eigenen Lernweg zu finden und so verborgene Ressourcen zu aktivieren.

 

STECKEN SIE, IHR KIND ODER IHR AZUBI IN EINER DIESER SITUATIONEN?

  • Die Motivation zum Lernen will sich nicht einstellen?
  • Lernen wird als Last empfunden?
  • Der Stoff will einfach nicht im Kopf bleiben?
  • Zeitdruck, bis zur nächsten Prüfung?
  • Angst, nicht gut genug gelernt zu haben?
  • Stress mit Eltern, Lehrern oder Ausbildern wegen schlechter Noten?
  • Hohe Anforderungen, bestimmte Ergebnisse zu erreichen?
  • Kein Plan, wie die Abschlussarbeit fertig gestellt werden soll?
  • Gefährdung des Ausbildungsziels?

In diesen kritischen Phasen unterstütze ich als Lern- und Prüfungscoach auf Augenhöhe. Kein Druck, keine negative Bewertung. Im Gegenteil: wir aktivieren das Interesse und die Lernfreude. Und wir steuern ganz gezielt auf die Prüfungen zu.

 

Meine Begleitung richtet sich an Schüler, Auszubildende, Studenten und Erwachsene in Weiterbildung. Sie erfolgt je nach Anforderung und Persönlichkeitstyp individuell. 

 

Das Lern- und Prüfungscoaching kann je nach Bedarf folgende Inhalte umfassen:

  • Lernstile entdecken
  • Lernbiografie verstehen
  • Lernblockaden erkennen und lösen
  • Stärken ausbauen und nutzen
  • Potentiale und Ressourcen entdecken und nutzen
  • geeignete Methoden und Techniken anwenden
  • Struktur gewinnen
  • Ziele und geeignete Strategien definieren
  • klar und realistisch planen
  • Leitfaden zur Umsetzung entwickeln
  • Umsetzungsreflexion
  • mental auf Prüfungen vorbereiten
  • Angst und Blackouts bewältigen
  • Follow Up

Im Fokous liegt die Stärkung und Ermutigung des Lernenden, sowie der Zugang zu verborgenen Potenzialen und Ressourcen. Für mehr Neugier, Lernlust und Erfolgserlebnisse!  

 

Das Lerncoaching und das Prüfungscoaching können persönlich und/oder online erfolgen.

Möglich sind zudem Impulsveranstaltungen oder Workshops in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie in Unternehmen.